Deutsch

Kann ich mit Schwerbehindertenausweis Fernverkehrszüge nutzen in denen auch Verbundfahrkarten akzeptiert werden?

In der Regel ist dies nicht möglich, es gibt jedoch einige Ausnahmen. Hier findest du eine Übersicht aller Fernverkehrszüge, in denen du mit Schwerbehindertenausweis und Wertmarke kostenfrei fährst:

Fernverkehrszüge auf der Strecke Basel Bad Bf — Basel SBB:

Auf der Strecke 703 Basel — Offenburg können zwischen Basel SBB und Basel Bad Bf die Fernverkehrszüge (ICE und IC) ohne Zuschlag mit dem Schwerbehindertenausweis im Rahmen der unentgeltlichen Beförderung genutzt werden.

Fernverkehrszüge auf der Strecke Dortmund — Dillenburg

Auf der Strecke Dortmund Hbf – Iserlohn-Letmathe – Siegen Hbf – Dillenburg können einige Intercity-Züge (IC-Linie 34) ohne Zuschlag mit dem Schwerbehindertenausweis und der Wertmarke genutzt werden.

Die für den Nahverkehr freigegebenen Intercity-Züge sind im Fahrplan als RE 34 gekennzeichnet.

Folgende Intercity-Züge sind für Nahverkehrsfahrkarten freigegeben:

Dortmund – Dillenburg: IC 2223, 2225, 2229, 2323, 2325 und 2327
Dillenburg – Dortmund: IC 2224, 2226, 2320, 2324, 2326 und 2328

Die Freigabe gilt nicht in den IC 2221, 2227, 2228, 2321 und 2322

Fernverkehrszüge auf der Strecke Riesa — Chemnitz

Auf der Strecke Riesa — Chemnitz Hbf (Kursbuchstrecke 525) können die Intercity-Züge IC 2170 und 2171 ohne Zuschlag mit dem Schwerbehindertenausweis und Wertmarke kostenfrei genutzt werden.

Fernverkehrszüge auf der Strecke Riesa — Dresden

Auf der Strecke Riesa — Dresden Hbf (Kursbuchstrecke 500) können die Intercity (IC) und Intercityexpress (ICE) Züge ohne Zuschlag mit dem Schwerbehindertenausweis und Wertmarke genutzt werden.

Fernverkehrszüge auf der Strecke Rostock — Stralsund

Auf der Strecke Rostock Hbf — Stralsund (Kursbuchstrecke 190) können die Intercity-Züge (IC-Linie 43) und Intercityexpress-Züge (ICE-Linie 26) ohne Zuschlag mit dem Schwerbehindertenausweis und der Wertmarke genutzt werden. Weitere Haltestellen sind Ribnitz-Damgarten West und Velgast.

Fernverkehrszüge im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

Im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sind für schwerbehinderte Reisende im Rahmen der unentgeltlichen Beförderung im öffentlichen Personenverkehr folgende Fernverkehrszüge ohne Aufpreis/Zuschlag auf den genannten Strecken nutzbar:

Prenzlau – Angermünde – Eberswalde Hbf – Bernau(b Berlin) – Berlin Gesundbrunnen – Berlin Hbf – Berlin Südkreuz
    ICE 95, 733, 933, 975, 1071, 1073, 1075, 1077, 1711, ICE 1715, 1717
Berlin Südkreuz – Berlin Hbf – Berlin Gesundbrunnen – Bernau(b Berlin) – Eberswalde Hbf – Angermünde – Prenzlau
    ICE 94, 732, 932, 936, 974, 1070, 1072, 1076 (ab Elsterwerda freigegeben), 1078, 1636, 1710, 1714

Cottbus – Lübbenau(Spreewald) – Lübben(Spreewald) – Königs Wusterhausen – Berlin Ostkreuz –
Berlin Ostbahnhof – Berlin Hbf – Berlin-Wannsee – Potsdam Hbf
    IC 2432
Potsdam Hbf – Berlin-Wannsee – Berlin Hbf – Berlin Ostbahnhof – Berlin Ostkreuz –
Königs Wusterhausen – Lübben(Spreewald) – Lübbenau(Spreewald) – Cottbus
IC 2431

Berlin Hbf – Berlin Südkreuz – Flughafen BER – Doberlug-Kirchhain – Elsterwerda
    RJ 257 (nicht über Flughafen BER)
    IC 2173, 2175, 2177, 2179, 2271, 2273, 2275
Elsterwerda – Doberlug-Kirchhain – Flughafen BER – Berlin Südkreuz –
Berlin Hbf
    RJ 256 (über Berlin Ostkreuz)
    ICE 1076 (bis Prenzlau freigegeben)
    IC 2172, 2174, 2176, 2178, 2270, 2272, 2274

Freigegebene Fernverkehrszüge in Schleswig-Holstein

Intercity (IC) 2075 Westerland – Niebüll

Westerland(Sylt) (Abfahrt 14:23 Uhr) bis Niebüll über Keitum und Klanxbüll
Gilt nur Montags bis Freitags, nicht Samstags und Sonntags

Freigegebene Intercity zwischen Dresden und Chemnitz

Auf der Strecke Dresden Hbf und Chemnitz Hbf können die Intercity-Züge (IC-Linie 17) ohne Zuschlag mit dem Schwerbehindertenausweis und der Wertmarke genutzt werden.

Folgende Intercity-Züge sind für Nahverkehrsfahrkarten freigegeben:

Dresden Hbf – Freiberg(Sachs) – Chemnitz Hbf: IC 2271 und IC 2273
Chemnitz Hbf – Freiberg(Sachs) – Dresden Hbf: IC 2270 und IC 2272
Intercity-Züge auf der Strecke Erfurt — Gera
Die Intercity-Züge (IC) der Linie 51 auf der Strecke Erfurt Hbf – Gera Hbf (Kursbuchstrecke 565) können im Rahmen der unentgeltlichen Beförderung von schwerbehinderten Reisenden mit Schwerbehindertenausweis und dem Beiblatt mit Wertmarke ohne Aufpreis genutzt werden. Dies gilt auch für die Intercity-Züge (IC-Linie 50) zwischen Erfurt Hbf und Weimar (Kursbuchstrecke 580).
Intercity-Züge auf der Strecke Norddeich Mole — Bremen Hbf
Auf der Strecke Norddeich Mole — Bremen Hbf bzw. Emden Außenhafen — Emden Hbf (Kursbuchstrecken 390, 395, 396) können die Intercity-Züge (IC-Linie 56) ohne Zuschlag mit dem Schwerbehindertenausweis und Wertmarke genutzt werden.

Dies gilt auch für die Intercity-Züge (IC) und Intercityexpress-Züge (ICE) der Linie 35 von/nach Münster welche zwischen Norddeich Mole bzw. Emden Außenhafen und Leer(Ostfriesl) freigegeben sind.

Auf der IC-Linie 56 zwischen Norddeich Mole und Bremen Hbf werden IC-Doppelstockwagen (IC 2) eingesetzt. Informationen zur Barrierefreiheit und Ausstattung vom Intercity 2 ist auf unserer Informationsseite zu finden

Intercity-Züge auf der Strecke Stuttgart — Singen — Konstanz

Auf der Strecke Stuttgart Hbf — Singen (Hohentwiel) — Konstanz (Kursbuchstrecken 720 und 740) können die Intercity-Züge (IC-Linie 87) ohne Zuschlag mit dem Schwerbehindertenausweis und Wertmarke genutzt werden.

Dies gilt auch für die Intercity-Züge (Linie 35) welche zwischen Singen (Hohentwiel) und Konstanz freigegeben sind.

Noch Fragen?

Du kannst dein Problem hier nicht finden? Kontaktiere uns hier und wir helfen dir bei der Fehlersuche.